Letzter Überlebender des Vernichtungslagers Treblinka gestorben. Jetzt im Newsletter weiterlesen.
Zur Facebook-Seite der Botschaftzur Twitter-Seite der BotschaftZum Blog der Botschaft
Themen
Israeli bei Messerangriff getötet
Letzter Überlebender des Vernichtungslagers Treblinka gestorben
Zionsplatz in Jerusalem wird in Platz der Toleranz umbenannt
Kinder aus Marokko, Jemen und dem Westjordanland gehen in Israel gemeinsam zur Schule
Auszeichnungen für israelische Filme bei Berlinale
Sicherheit
Israeli bei Messerangriff getötet
Zwei 14-jährige Palästinenser attackierten am vergangenen Donnerstag (18.2.) in einem Supermarkt in Sha’ar Binyamin nördlich von Jerusalem zwei Israelis mit Messern. Tuvia „Yanai“ Weissman (21), Soldat der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL), wurde bei dem Angriff tödlich verwundet. Er trug zu dem Zeitpunkt zivile Kleidung. Ein israelischer Zivilist erlitt leichte Verletzungen. Anderen Kunden des Supermarktes gelang es, die Angreifer mit Einkaufswagen zurückzudrängen. Ein Kunde, der eine Waffe bei sich trug, schoss auf die Angreifer und verletzte sie schwer. Einer von ihnen erlag später den Verletzungen.

Yanai Weissman stammte aus Ma’aleh Machmesh in der Region Binyamin. Er war jung verheiratet und Vater einer 4 Monate alten Tochter.
Yanai Weissman mit seiner Frau und Tochter (Foto: privat)

Bei einem weiteren Angriff am vergangenen Freitag (19.2.) am Damaskus-Tor in Jerusalem wurden zwei Grenzpolizisten von einem Terroristen von hinten mit einem Messer attackiert und verwundet. Der Angreifer wurde erschossen.
Seit Beginn der jüngsten Terrorwelle im September 2015 wurden 31 Menschen von Terroristen getötet und 355 Personen verletzt.

(ynetnews, 19.2.2016/ Außenministerium des Staates Israel, 21.2.2016)
Zur Homepage » Google+
nach oben
Holocaust
Letzter Überlebender des Vernichtungslagers Treblinka gestorben
Samuel Willenberg, geboren am 16. Februar 1923 in Częstochowa in Polen (deutsch: Tschenstochau), war 20 Jahre alt, als er 1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert wurde. Auf Rat eines anderen Gefangenen gab er bei der Selektion an, Maurer zu sein, obwohl dies nicht stimmte. Dieser Ratschlag rettete sein Leben. Alle anderen, die mit demselben Transport ankamen, wurden sofort in die Gaskammern geschickt.
Samuel Willenberg
Willenberg war beteiligt am Aufstand von Treblinka am 2. August 1943, bei dem es 200 Menschen gelang zu fliehen, aber nur 67 von ihnen überlebten. Willenberg war einer von ihnen.

Nach seiner Flucht aus Treblinka schloss er sich dem polnischen Widerstand an und diente nach Kriegsende in der polnischen Armee. Die polnische Regierung zeichnete ihn mit den höchsten Auszeichnungen aus. Bereits 1939 nach dem Überfall Deutschlands auf Polen hatte er sich als Freiwilliger bei der polnischen Armee gemeldet, wo er bei Kämpfen mit der Roten Armee verletzt und gefangen genommen wurde, aber fliehen konnte.

Im Jahr 1950 zog er mit seiner Frau Ada, einer Überlebenden des Warschauer Ghettos, nach Israel, wo er fast 40 Jahre für das Entwicklungsministerium arbeitete.

Nach seiner Pensionierung widmete er sich der Bildhauerei und Malerei und berichtete als Zeitzeuge in Israel, Deutschland, Polen und den USA von den Schrecken, die er erlebt hatte.

Seine Tochter Orit Willenberg-Gilady ist eine international renommierte Architektin, die unter anderem unsere Botschaft in Berlin entworfen hat.

Samuel Willenberg verstarb am vergangenen Freitag (19.2.) wenige Tage nach seinem 93. Geburtstag in Tel Aviv.

(Jerusalem Post, 20.2.2016)
Zur Homepage » Google+
nach oben
Gedenken
Zionsplatz wird zum Platz der Toleranz
Auf dem historischen Zionsplatz im Zentrum von Jerusalem wird im Zuge von Instandhaltungsmaßnahmen ein Denkmal für Shira Banki errichtet. Außerdem wird der Platz ihr zu Ehren in Platz der Toleranz umbenannt. Die 16-jährige war im vergangenen Jahr während der Gay Pride Parade Opfer einer tödlichen Messerattacke.  
Shira Banki (Foto: privat)

Mit der Umbenennung zum Platz der Toleranz solle der Ort nun beispielhaft an die Werte und Überzeugungen von Banki erinnern, teilte am vergangenen Montag (15.2.) die Jerusalemer Stadtverwaltung mit. Miki Banki, die Mutter der Ermordeten, wird bei der Planung der Umgestaltung mitwirken.

Der Platz verbindet die Jaffa-Straße und die Ben-Yehuda-Einkaufspassage. Seit seiner Errichtung vor mehr als 80 Jahren wird er immer wieder für politische Demonstrationen genutzt. Im vergangenen Sommer hatte der ultraorthodoxe Israeli Yishai Shlissel hier Banki erstochen. Der psychisch instabile Mann war kurz vorher aus einer Haftstrafe entlassen worden, die einen ähnlichen Tathintergrund hatte.

(Times of Israel, 15.2.2016)
Zur Homepage » Google+
nach oben
Bildung
Foto: EMIS
Kinder aus Marokko, Jemen und dem Westjordanland gehen in Israel gemeinsam zur Schule
lDer heute 51 Jahre alte Oded Rose bekam im Alter von 16 Jahren die einzigartige Gelegenheit am kanadischen Pearson College unterrichtet zu werden. Das zweijährige Programm bietet Stipendien und eine exzellente Schulausbildung für Schüler weltweit mit dem Ziel, das prestigeträchtitige Internationale Baccalaureate Diploma zu erhalten – ein international anerkannter Schulabschluss, der von der in Genf ansässigen privatwirtschaftlichen International Baccalaureate (IB)-Stiftung vergeben wird.
Das Pearson College ist Teil der eher wenig bekannten Bewegung „United World Colleges“, ein Netzwerk aus 15 verschiedenen Schulen, das 1962 von einem deutschen Lehrer gegründet wurde mit dem Ziel, Schüler aus aller Welt zu vernetzen und Frieden und Vertrauen zu implementieren und erneute Tragödien wie z.B. den zweiten Weltkrieg zu verhindern.

Oded Rose war zum damaligen Zeitpunkt der einzige Israeli am Pearson College, neben Schülern aus Ägypten, aus Europa, Amerika und Asien und palästinensischen Schülern. Nach seiner Rückkehr und der Absolvierung des Militärdienstes hatte er bereits die Idee, solch eine Schule, die für Frieden und interkulturelle Verständigung steht, in Israel zu gründen. Er arbeitete zwar zunächst 30 Jahre in der israelischen Hi-Tech Industrie, gründete schließlich jedoch vor anderthalb Jahren im Einvernehmen mit dem israelischen Außenministerium und dem Ministerium für Bildung die EMIS, die Eastern Mediterranean International School.

Angesiedelt in Kfar Hayarok, einem landwirtschaftlich geprägtem Jugenddorf zwischen Tel Aviv und Ramat HaSharon, beherbergt das Elitegymnasium momentan 140 Schüler. Diese setzen sich aktuell aus 20% jüdischen Israelis und Arabern zusammen, aus 20% Palästinensern aus arabischen und muslimischen Ländern, sowie weiteren 60% aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Kambodscha, Neuseeland oder Ecuador. Allerdings studieren an der EMIS auch Schüler aus Ländern, die zu Israel historisch eine schwierige Beziehung hatten und haben, wie beispielsweise Afghanistan, Venezuela oder dem Jemen.

Frieden und Nachhaltigkeit
Das Leitmotto der EMIS ist Frieden und Nachhaltigkeit. Es findet sich überall auf dem Gelände wieder - auf Hebräisch, Arabisch und Englisch. Frieden und Nachhaltigkeit durch Bildung? Dies sei einer der Hauptgründe gewesen, sich hier zu bewerben, so eine der Schülerinnen. Das Eliteinternat kombiniert präzise wissenschaftliche Arbeit mit kleinen Klassengrößen, Sport, Zugang zur Bibliothek der Universität von Tel Aviv sowie außerhalb des Stundenplans vorhergesehene Veranstaltungen. Und dies zeigt Wirkung: Einige der Abgänger studieren inzwischen an weltweit renommierten Universitäten wie dem MIT oder der Yale-Universität.

„Inzwischen haben wir mehr als 250 Bewerbungen und dies sogar ohne groß Werbung für uns zu machen“, sagt Maya Kogan, die Direktorin der Auswahlkommission. Lediglich 70 Schüler wurden im vergangenen Jahr genommen. Oded Rose meint, dass für die meisten Schüler nicht in erster Linie entscheidend ist, dass die Schule in Israel liegt, sondern, eine einzigartige Schulausbildung zu erschwinglichen Preisen zu bekommen. Dies mag angesichts des Schulgelds von über 27.000 Euro pro Jahr zunächst merkwürdig klingen, allerdings finanzieren sich ca. 25 Prozent der Schüler gänzlich über Stipendien, weitere 50 Prozent bekommen den Großteil finanziert. Fast alle Schüler erhalten zumindest teilweise finanzielle Unterstützung. Die meisten Schüler bekommen ihre Stipendien vom israelischen Ministerium für Bildung und von privaten Sponsoren gestellt. Da es nicht viele Schulen gibt, die das Internationale Baccalaureate Diploma und gleichzeitig Stipendien anbieten, ist dies für viele eine großartige Option.

Zum Markenzeichen der Schule gehört die Möglichkeit, im Nahen Osten mit Israelis und Palästinensern zusammenleben zu können und dabei gleichzeitig wissenschaftliche und soziale Erfahrungen zu sammeln.

Kein Stempel im Pass
Einige der Schüler waren leider nicht zu Interviews bereit, da sie sich unsicher sind, wie ihre Familie und Freunde daheim reagieren. Andere sind dafür umso redseliger und freuen sich unfassbar teilzunehmen, wie z.B. Muhammed aus dem Jemen. Eigentlich dürfte er gar nicht hier sein, denn Israel und seine Heimat führen keine diplomatischen Beziehungen. Daher ist er über ein Drittland gekommen, um ein Visum zu erhalten. Wenn er nach Hause reist, achten die israelischen Behörden darauf, seinen Pass nicht zu stempeln, damit keine Probleme entstehen.

Lichtblick in der Dunkelheit
Die EMIS, so Rose, ist kein Projekt um Israel zu promoten. Er betont, dass die Idee liege darin, Leute aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und vorgefassten Meinungen entgegenzuwirken. Insbesondere Israelis und Araber haben wenige Möglichkeiten, sich außerhalb des Konflikts zu treffen und einen Dialog zu führen. Wenn sie sich in solch einer Konstellation treffen, sind sie viel mehr Personen als Einwohner verfeindeter Länder. Wichtig war für ihn außerdem, keine bilaterale Institution zu gründen. Nicht Araber und Juden bzw. Israelis und Palästinenser, sondern eine multilaterale Plattform für Austausch: die Schule ist international, es dreht sich nicht nur um den Konflikt.

Momentan hofft Oded Rose darauf, weiterhin Geld auftreiben zu können, um mehr Schulen dieser Art zu gründen. Allerdings stößt dies auch auf kritische Stimmen. EMIS würde auf Kosten der Steuerzahler einigen Auserwählten etwas ermöglichen, wovon die meisten israelischen Schüler nur träumen könnten: kleine Klassen, erstklassiger Unterricht und schneller Aufstieg in die globale Upper Class. Wer später Abgängern solcher Schulen einen Arbeitsplatz anbietet, wird die „normalen“ israelischen Schulabgänger abweisen. Gegner wiederum betonen, dass die Konkurrenz bezüglich der Privatschulen zu spüren sein wird und sich als Konsequenz die Standards des israelischen Schulsystems generell verbessern werden.

Froh, ehrgeizig und engagiert
Der Schülerschaft sei extrem unterschiedlich, sagt Gebri, ein Christ aus Albanien. Aber in gewissen Dingen seien alle gleich: ihre herkömmlichen Schulen zu Hause schienen ihnen zu klein für ihre Vorstellungen und Ziele. Egal, ob hier jemand Politiker, Mathematiker oder Wissenschaftler werden will, sie seien alle interessiert an Politik und aktuellen globalen Themen, an höheren Idealen.

Auf die Frage, wie ihre Tage und Wochenenden aussehen, gibt Miriam, die einen gemischt jüdisch-arabischen Hintergrund hat, lachend eine Antwort: Die Wochenenden seien voll mit Hausaufgaben, alleine nächste Woche habe sie drei Tests. Doch nicht nur das. Neben ihrer akademischen Ausbildung engagieren sich die Schüler in kommunalen Projekten wie beispielsweise bei der Betreuung von afrikanischen Flüchtlingen in Tel Aviv.

Gebri aus Albanien relativert jedoch etwas und schließt mit den Worten: „Neben unserem vollen Stundenplan und all den Projekten bleiben wir trotzdem Menschen, haben Meinungsverschiedenheiten und ab und zu Dramen - wir sind eben Teenager.“

(Times of Israel, 20.2.2016)
Mehr Info » Google+
nach oben
Kultur
Auszeichnungen für israelische Filme bei Berlinale
Israelische Filmemacher gehören zu den Gewinnern der Berlinale-Auszeichnungen, die am Samstag bekanntgegeben wurden.
Der Film „Junction 48“ des israelischen Regisseurs Udi Aloni erhielt den Panorama Publikums-Preis in der Kategorie Spielfilm. Den Panorama Publikumspreis für den besten Dokumentarfilm erhielten die Brüder Barak und Tomer Heymann für ihren Film „Who’s gonna love me now?“.
„Junction 48“ ist der sechste Spielfilm von Udi Aloni. Er erzählt die Geschichte von zwei palästinensischen Musikern, die in einem deprimierenden Teil Israels leben und gegen Unterdrückung und gegen ihre eigenen konservativen Gemeinden kämpfen.

Der Dokumentarfilm „Who’s gonna love me now?” begleitet einen schwulen israelischen Mann, der HIV positiv ist. Er fühlt sich als Außenseiter bis er sich dem London Gay Men’s Chorus (Londoner Chor schwuler Männer) anschließt.

Für den Panorama Publikums-Preis konnten alle Besucher per Stimmzettel abstimmen. Etwa 30.000 Stimmen wurden dazu abgegeben.

(Haaretz, 20.2.2016)  
Google+
nach oben
Dieser Newsletter mit Mitteilungen israelischer Ministerien und Meldungen aus der israelischen Presse wird von der Botschaft des Staates Israel / Abteilung Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt. Anmerkungen und Fragen richten Sie bitte an: botschaft@israel.de. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Disclaimer

Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse information@newsletter.israel.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch ist gewährleistet, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte
hier.