Mittwoch, 20.08.2008
 
 
Vielleicht 2012 in London
 

München 1972
Von Uzi Dan

Mit einer feierlichen und beeindruckenden Zeremonie wurde am Montag in Peking der Ermordung der elf israelischen Sportler gedacht, die im September 1972 bei den Olympischen Spielen in München ermordet wurden.

Das Internationale Olympische Komitee bekennt sich nicht zu seiner Verantwortung für den Mord und sieht in den Ermordeten keinen Teil der olympischen Familie.

weiter


        

Israel-Woche bei Kaufhof


weiter


1 € - 5.2630 NIS (-0.211%)
1 CHF- 3.2556 NIS (-0.117%)
1 £ - 6.6415 NIS (-0.239%)
1 $ - 3.5760 NIS (+/- 0.000%)

(Bank of Israel, 20.08.08)



Die Sonne brennt.

Jerusalem: 19-30°C
Tel Aviv: 25-30°C
Haifa: 26-32°C
Be’er Sheva: 23-35°C
Ein Gedi: 31-41°C
Eilat: 28-41°C



Israelischer Windsurfer gewinnt Bronzemedaille

Israel hat seine erste Medaille in Peking gewonnen.

  weiter

Rakete im westlichen Negev

Der Süden Israels steht weiter unter Beschuss.

  weiter

Syrien testet Langstreckenraketen

Syrien hat kürzlich eine Serie von Boden-Boden-Raketen getestet.

  weiter

IWF: Sanktionen schaden dem Iran

Der Internationale Währungsfond (IWF) hat vergangene Woche einen Jahresbericht zur iranischen Wirtschaft veröffentlicht

  weiter

 
 


Vielleicht 2012 in London
Von Uzi Dan

Mit einer feierlichen und beeindruckenden Zeremonie wurde am Montag in Peking der Ermordung der elf israelischen Sportler gedacht, die im September 1972 bei den Olympischen Spielen in München ermordet wurden. Zu der Veranstaltung, die die israelische Botschaft und das Israelische Olympische Komitee im Hilton-Hotel organisiert hatten, kamen mehrere Hundert Leute: die gesamte israelische Delegation, Sportminister Raleb Majadele, einige Vertreter anderer Delegationen, Militärattachés und Verterter des Internationalen Komitees, einschließlich des Ehrenpräsidenten Juan Antonio Samaranch und des israelischen Repräsentanten Alex Giladi.

Eine derartige Zeremonie hat seit Sydney 2000 auf jeder Olympiade stattgefunden; stets wurde sie von israelischer Seite organisiert. Das Internationale Olympische Komitee bekennt sich nicht zu seiner Verantwortung für den Mord und sieht in den Ermordeten keinen Teil der olympischen Familie. Samaranch, der am Montag eine ausgezeichnete pro-israelische Rede hielt und die Ereignisse von München als „den schwärzesten Moment in der Geschichte der olympischen Bewegung“ bezeichnete, hat während seiner zwanzigjährigen Amtszeit nichts für das Eingedenken der elf Opfer getan. Wie er verhält sich auch sein Nachfolger Jacques Rogge, der 1972 in München selbst Sportler war, und pedantisch darauf achtete, nicht zu der diesjährigen Zeremonie zu kommen. Aus Sicht des Komitees ist die Zeremonie eine politische Angelegenheit, und sie hält die Trennung von Sport und Politik heilig.

Dies ist für die verwaisten Familien ein Affront. Seit 36 Jahren versuchen die Witwen Anki Spitzer und Ilana Romano als Repräsentanten der Familien die Vorsitzenden des internationalen Komitees davon zu überzeugen, des Todes ihrer Lieben im Olympischen Dorf in München zu gedenken. Neun Olympiaden sind vergangen, und sie versuchen es immer noch. Am Montag hielten die beiden emotional aufrüttelnde Ansprachen.

Spitzer, die Witwe des Fechttrainers Andrei Spitzer, sprach auf Englisch vom fehlenden Wunsch der Familien nach Rache, vom Streben nach Frieden, vom Großziehen der 14 Waisenkinder der Opfer. Gleichzeitig übte sie auch scharfe Kritik an Rogge und seinem Vorgänger: „Die Söhne, die Ehemänner und die Väter, die ermordet wurden, waren keine Touristen, keine Passanten, sondern ein Teil der olympischen Familie. Aber die olympische Familie erkennt sie nicht an.“ Ihre Worte rissen die große Zuhörerschaft von den Sitzen, und sie erhielt anhaltenden Applaus.

Romano, die Witwe des Gewichthebers Yosef Romano, sprach auf Hebräisch und flehte Alex Giladi abermals an, dass er seinen Einfluss auf die Vorsitzenden des Komitees geltend mache, damit „die nächste Zeremonie unter der Flagge mit den fünf Ringen“ stattfinden möge.

Die Worte kamen von Herzen und gingen ins Herz, doch kann man sich sicher sein, dass die Zeremonie auch 2012 in London unter israelischer Schirmherrschaft stattfinden wird und nicht unter der des Internationalen Olympischen Komitees. Nicht dass Giladi, der in München der israelische Fernsehkorrespondent gewesen ist, keine offizielle Zeremonie wünschen würde. Aber die geheiligte Trennung von Politik und Sport, und die Tatsache, dass Israel nicht eben beliebt ist, schließt eine solche Möglichkeit aus. Von Giladi zu verlangen, er möge eine solche Entscheidung herbeiführen, ist, als bäte man Dani Gillerman darum, bei der UNO eine pro-israelische Resolution durchsetzen. Ganz gleich, wie begabt Giladi auch sein mag, dies wird nicht geschehen.

(Haaretz, 19.08.08)

Die im Newsletter veröffentlichten Kommentare geben nicht grundsätzlich den Standpunkt der israelischen Regierung wieder.

zum Anfang
diesen Artikel drucken



Israelischer Windsurfer gewinnt Bronzemedaille
Israel hat seine erste Medaille in Peking gewonnen. Der Windsurfer Shahar Zubari segelte sich am Mittwoch im letzten Rennen des Neil Pryde-Finales auf den zweiten Platz und damit auf den dritten Rang in der Gesamtwertung. Der 19jährige aus Eilat galt als eine von Israels größten Medaillenhoffnungen.


Windsurfer in Eilat

Die politische Führung Israels zeigte sich begeistert und gratulierte dem Sportler auf das Herzlichste. Staatspräsident Shimon Peres meinte gar: „Wir haben in Israel beinahe im Meer der Verzweiflung getrauert, und du hast uns zu einer neuen Morgenröte geführt.“

Tzuberis Bronzemedaille ist bereits Israels dritte olympische Medaille im Windsurfen. Der israelische Surfer Gal Fridman holte 1996 in Atlanta Bronze und 2004 in Athen Gold.

(Yedioth Ahronot, 20.08.08)

zum Anfang
diesen Artikel drucken



Rakete im westlichen Negev

Der Süden Israels steht weiter unter Beschuss. Gestern Abend haben palästinensische Terroristen aus dem nördlichen Gaza-Streifen erneut eine Kassam-Rakete auf den westlichen Negev abgefeuert. Sie landete auf freiem Feld in einem Kibbutz und richtete weder Personen- noch Sachschaden an.

Seit Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind mehr als 20 Kassam-Raketen auf israelischen Territorium eingeschlagen. Bewohner der Region sagen, die Angriffe kämen beinahe wieder täglich. Viele fürchten, dass der fragile Waffenstillstand bald am Ende ist.

(Yedioth Ahronot, 19.08.08)

zum Anfang
diesen Artikel drucken
Syrien testet Langstreckenraketen
Syrien hat kürzlich eine Serie von Boden-Boden-Raketen getestet. Die Teststarts wurden vom israelischen Radarsystem erkannt. Syrien ist im besitz von etwa 1000 Scud-Raketen mit einer Reichweite von 300 bis 700 Kilometern.

Die syrischen Raketen sind in der Lage, Ziele in ganz Israel zu treffen. Die syrische Armee kann sie mit chemischen und womöglich auch biologischen Sprengköpfen bestücken. Zusätzlich zu seinem Scud-Arsenal verfügt die Arabische Republik auch über SS-21 Raketen, die zwar lediglich eine Reichweite von 80 Kilometern haben, dafür aber wesentlich präziser treffen können als die Scuds.

(Haaretz, 19.08.08)

zum Anfang
diesen Artikel drucken



IWF: Sanktionen schaden dem Iran
Der Internationale Währungsfond (IWF) hat vergangene Woche einen Jahresbericht zur iranischen Wirtschaft veröffentlicht, in dem die schädliche Wirkung der internationalen Sanktionen gegen die Islamische Republik hervorgehoben wird.

„Die Sanktionen der UNO und der USA gegen bestimmte iranische Einrichtungen haben Schwierigkeiten für die Handelsfinanzierung und den Zahlungsverkehr mit sich gebracht, ausländische Investitionen verhindert und dadurch die Profitabilität der jeweiligen Finanzinstitute beeinträchtigt.“

„Die Profitabilität von unter Sanktionen stehenden Banken ist beeinträchtigt worden. Vor diesem Hintergrund haben die Behörden jüngst drei staatseigene Banken rekapitalisiert. […] Einige Banken sind jedoch im März 2008 noch unterfinanziert gewesen.“

„Die Wirtschaft zeigt infolge hoher Ölpreise und politischen Anreizes Anzeichen einer Überhitzung. […] Die Inflation wird voraussichtlich bei etwa 25% bleiben.“

„Wenn die Preise für Rohöl auf 75$ pro Barrel fallen, wird das Land mittelfristig Leistungsbilanzdefizite verzeichnen, die aufgrund des beschränkten Zugangs des Iran zu internationalen Finanzmärkten untragbar wären.“

Der vollständige IWF-Bericht findet sich unter dem folgenden Link: http://www.imf.org/external/pubs/ft/scr/2008/cr08284.pdf

(IWF, August 2008)

zum Anfang
diesen Artikel drucken

 
Events
Israel-Woche bei Kaufhof

Die Kaufhauskette Kaufhof bietet seit gestern im Rahmen der „Israel-Woche“ wieder deutschlandweit in 24 großen Häusern (Berlin, Frankfurt, München, Köln, Düsseldorf, Hamburg u. a.) ein reichhaltiges Sortiment israelischer Lebensmittel zum Verkauf und teils auch zum Verzehr an.

zum Anfang
diesen Artikel drucken
Wir vergessen dich nicht
Der israelische Soldat Gilad Shalit wurde vor 784 Tagen von der Terrororganisation Hamas in den Gaza-Streifen entführt. Er befindet sich noch immer in Geiselhaft.
zum Anfang
diesen Artikel drucken


An- und Abmelden des Newsletters
Newsletter-Archiv Israel Ministry of Foreign Affairs
Israel von A-Z Israel Line - MFA Newsletter
Medienspiegel der deutschen Botschaft Tel Aviv Israel Defense Forces IDF


Dieser Newsletter mit Mitteilungen israelischer Ministerien und Meldungen aus der israelischen Presse wird von der Botschaft des Staates Israel / Abteilung Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt. Anmerkungen und Fragen richten Sie bitte an: botschaft@israel.de.
Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Disclaimer

Hier geht es zur vergrößerten Ansicht des Newsletters