
|
Olmert wünscht
Teilnahme Syriens am Nahost-Treffen in
Annapolis |
Israels Ministerpräsident Ehud Olmert hat heute auf einer
Pressekonferenz mitgeteilt, dass das geplante internationale
Nahost-Treffen in Annapolis in der letzten Novemberwoche stattfinden
soll. Einladungen an die potentiellen Teilnehmer seien jedoch noch
nicht herausgegangen. Olmert betonte in diesem Zusammenhang, dass Israel daran
interessiert sei, dass Syrien an der Zusammenkunft in Annapolis
teilnehme. „Die Teilnahme Syriens ist aus unserer Sicht eine
richtige Sache. Ich hoffe, dass, wenn der Prozess mit den
Palästinensern glücken wird, dies einen ähnlichen Prozess mit Syrien
anregen wird.“
Weiterhin sagte der Ministerpräsident, dass nach dem Treffen
Verhandlungen mit den Palästinensern über alle Kernfragen beginnen
würden. Jegliche Umsetzung vor Ort werde gemäß der Road Map
vonstatten gehen. „Beide Seiten haben sich zu einer Reihe von
Schritten verpflichtet“, so Olmert. „Und wir sind bereit, alle
unsere Verpflichtungen zu erfüllen, um weiter voran zu kommen.“
(Haaretz, 06.11.07) |
|
|

|
Terrorzelle in
Ostjerusalem ausgehoben |
Die Sicherheitsbehörden haben eine Terrorzelle von drei
arabischen Einwohnern Ostjerusalems zerschlagen. Unter anderem
planten die drei jungen Männer die Einschleusung eines
Selbstmordterroristen in die Stadt und einen Schussangriff auf die
Sicherheitskräfte am Mugrabim-Tor. Der am vergangenen Freitag eingereichten Anklageschrift zufolge
haben zwei der Männer seit etwa einem Jahr die Bildung einer
Terrorzelle betrieben und dafür mit einem Mitglied des Islamischen
Jihad in Algier Kontakt aufgenommen, der ihnen Anleitungen zur
Sprengstoffherstellung schickte und die Verbindung mit einem anderen
Mitglied der Terrororganisation im Gaza-Streifen herstellte.
Zwischenzeitlich erwogen sie auch ein Attentat auf den Jerusalemer
Oberbürgermeister Uri Lupolianski.
(Haaretz, 04.11.07) |
|
 |
Kassam-Raketen im
westlichen Negev |
Heute Morgen sind wieder zwei Kassam-Raketen von
palästinensischen Terroristen aus dem nördlichen Gaza-Streifen auf
israelisches Territorium abgefeuert worden. Beide landeten auf
freiem Feld im westlichen Negev und richteten offensichtlich keinen
Schaden an. Allerdings musste sich eine Person wegen Schocks
behandeln lassen. (Yedioth Ahronot, 06.11.07) |
|
|

|
Israel und EU
intensivieren wirtschaftliche Beziehungen |
Israels Handelsminister Eli Yishai und der Vize-Präsident der
EU-Kommission und Kommissar für Unternehmen und Industrie Gunter
Verheugen haben am 1. November eine gemeinsame Absichtserklärung
über den Beitritt Israels zum Unternehmens- und Industrieprogramm
der EU unterzeichnet. Das Programm ist eine der drei Komponenten des Rahmenprogramms
für Wettbewerb und Innovation (CIP). Die Unterzeichnung der
Absichtserklärung ist das Ergebnis erfolgreicher Verhandlungen, die
die israelischen Außen-, Industrie- und Justizministerien mit der
Generaldirektion für Industrie der EU-Kommission geführt haben. In
Kürze wird über Israels Mitgliedschaft in den beiden anderen
Komponenten des Rahmenprogramms verhandelt werden.
Das CIP zielt auf die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner
und mittelgroßer europäischer Unternehmen. Israel kann sich nun voll
an den entsprechenden innereuropäischen Aktivitäten beteiligen.
Die Mitgliedschaft in diesem Programm markiert für Israel nach
dem Beitritt zum Rahmenprogramm für Forschung und technologische
Entwicklung einen erneuten Durchbruch in Hinsicht auf die
MItgliedschaft in EU-Programmen, die Nicht-Mitgliedsstaaten offen
stehen, und darüber hinaus eine weitere Stärkung
ökonomisch-technologischen Beziehungen zu Europa.
(Außenministerium des Staates Israel, 01.11.07) |
|
 |
Steigender Autoimport
nach Israel |
Im Oktober sind 17 635 Autos nach Israel importiert worden. Wie
die Israelische Steuerbehörde mitteilt, bedeutet dies einen Anstieg
von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Gleichzeitig stieg der
Wert der importierten Fahrzeuge um 40 Prozent auf 1.93 Mrd.
Dollar. Für den Zeitraum Januar bis Oktober 2007 ist mit insgesamt 158
437 Automobilimporten ein Zuwachs von 29 Prozent zu verzeichnen. Das
steile Wachstum in Bezug auf Quantität und Wert lässt sich auf den
niedrigen Shekel-Dollar-Wechselkurs und den steigenden
Lebensstandard in Israel zurückführen.
Die Zuwachsraten für das erste Dreivierteljahr 2007 im Import von
Haushalts- und Elektrogeräten unterstreichen den Trend zu einem
höheren Lebensstandard. So stieg die Einfuhr von Kühlschränken (293
000 Stück) um 11 Prozent, die von Waschmaschinen (212 000 Stück) um
13 Prozent, die von Wäschetrocknern (44 000 Stück) um 20 Prozent,
die von Geschirrspülmaschinen (56 000 Stück) um 19 Prozent, die von
Fernsehern (433 000 Stück) um 13 Prozent und die von Videorekordern
und DVD-Playern (513 000 Stück) um 11 Prozent.
(Globes, 05.11.07) |
|
|

|
Natalie Portman
verfilmt Amos Oz |
Die berühmte israelische Schauspielerin Natalie Portman wird die
Regie des Films „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“
übernehmen, der auf dem autobiographischen Roman mit dem selben
Titel von Amos Oz beruht. Für die 26jährige stellt die auf zwei
Jahre angesetzte Filmredaktion den Beginn ihrer Karriere als
Regisseurin dar. Portmann teilte mit, dass sie sich von der Aufgabe inspiriert
fühle. Die Filmrechte erwarb sie durch ihre Produktionsfirma
„Handsomecharlie“.
(Yedioth Ahronot, 06.11.07) |
|
|
|
 |
Events |
Medica-Messe in Düsseldorf
Auf der diesjährigen Medica-Messe in Düsseldorf (14.-17.11.)
werden wieder zahlreiche israelische Unternehmen ihre innovativen
Produkte aus dem Bereich der Medizintechnik präsentieren.
In diesem Rahmen lädt das Israel Trade Center herzlich zu
Gesprächen ein. Ausführliche Informationen über die ausstellenden
israelischen Firmen finden sich im Katalog Israel@Medica unter dem Link
www.israeltrade.gov.il/germany .
Gesprächstermine mit einer der Firmen können über das Israel
Trade Center in Berlin (030-2064490 ;
berlin@israeltrade.gov.il) direkt vereinbart
werden. |
|
 |
Wir vergessen euch
nicht |
Ehud Goldwasser, vor 482 Tagen in den Libanon
entführt Eldad Regev, vor 482 Tagen in den Libanon
entführt
Gilad Shalit, vor 499 Tagen in den Gazastreifen
entführt
Unter dem folgenden Link finden sich Informationen zu den
entführten Soldaten sowie Hinweise dazu, wie der Kampf um ihre
Freilassung unterstützt werden kann: http://www.habanim.org/en/German.html

Karnit Goldwasser, die Ehefrau des seit über einem Jahr
entführten Soldaten Udi Goldwasser, bittet die Weltöffentlichkeit in
einer Videobotschaft um Hilfe bei der Befreiung ihres Mannes.
Ihr Hilferuf in englischer Sprache findet sich unter dem
folgenden Link: http://switch3.castup.net/cunet/gm.asp?ClipMediaID=988135&ak=null |
|
|

|
|
 |