|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 (6) Israelische
Hilfeleistungen für Gaza
Israelische Hilfeleistungen für Gaza
Trotz der prekären Sicherheitslage im Gaza-Streifen und der
permanenten Bedrohung durch Terrorangriffe an den Übergängen bemühen
sich die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte in Zusammenarbeit
mit dem Gaza District Coordination and Liaison Office (DCL)
weiterhin nach allen Kräften, die Not der palästinensischen
Zivilbevölkerung zu lindern. So wurden allein am 03.07. die
folgenden Hilfsgüter in den Gaza-Streifen geliefert:
- über den Übergang Sufa: 423 Tonnen Tierfutter, 505 Tonnen
Stroh, 321 Tonnen Zucker, 354 Tonnen Mehl, 74 Tonnen Gewürze, 28
Tonnen Nudeln, 14 Tonnen Konservennahrung, 29 Tonnen Tomatensauce,
26 Tonnen Feinmehl, 24 Tonnen Thunfisch, 27 Tonnen Erdnüsse, 14
Tonnen Marmelade, 13 Tonnen Speiseöl, 7 Tonnen Ysop, 22 Tonnen Ful,
7 Tonnen Himbeersaftpulver.
- über den Übergang Kerem Shalom: 22 Tonnen Medizin und
Milchpulver, 40 Tonnen Gefrierfleisch, 66 Tonnen Milchprodukte, 59
Tonnen Fleisch, 5 Tonnen Lege-Eier, 115 Tonnen Früchte, 42 Tonnen
Bananen, 2 Lastwagenladungen Einwegwindel, 3 Lastwagenladungen
Medizin und medizinische Ausrüstung.
(Israelische Verteidigungsstreitkräfte, 03.07.07)
|
 |
 |
 |
 | |
 |
 (7)
Gründungssitzung des Rates der Religionsoberhäupter in
Israel
Zu Beginn des Jahres 2007 wurde auf Initiative des
Außenministeriums und des Innenministeriums ein Planungsstab aus
Repräsentanten der verschiedenen Religionen in Israel gebildet. Aus
ist nun der „Rat der Religionsoberhäupter in Israel“ entstanden, der
in Zukunft geistliche Anstrengungen auf verschiedenen Gebieten, wie
etwa Schutz der heiligen Stätten, Organspenden und Erziehung
koordinieren soll.
Am vergangenen Mittwoch (27.06.) ist der Rat erstmalig
zusammengetreten. Anwesend waren die Oberrabbiner Metzger und Amar,
der muslimische Kadi Abd al Hakim Abu Samara, der griechische
Patriarch Erenius, der Metropolit Erzbischof Elias Shakur sowie die
führenden Vertreter der anderen christlichen Kirchen, das Oberhaupt
der drusischen Gemeinschaft, Vertreter der Bahai-, Achmedinen-
und Samaritergemeinschaften und Vertreter der
Regierungsministerien.
Die Teilnehmer unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, in der
zum friedlichen und respektvollen Zusammenleben der Menschen im
Staat Israel aufgerufen wird. Außerdem erteilen die
Religionsoberhäupter jeglicher Gewalt im Namen Gottes eine Absage
und verpflichten sich zur freien Religionsausübung und zum Schutz
der heiligen Stätten der verschiedenen Religionen. Im Anschluss
wurde ein Grußwort der stellvertretenden Ministerpräsidentin und
Außenministerin Tzipi Livni verlesen.
(Israelisches Außenministerium, 02.07.07)
|
 |
 |
 |
 | |
 |
 (8) Botschafter
Stein im Inforadio des rbb
Das Inforadio des
Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) strahlt am morgigen Donnerstag
(05.07.) im Rahmen seiner Sendung „vis a vis“ ein Interview mit
Shimon Stein, Israels scheidendem Botschafter in Berlin, aus. Das
Interview beginnt um 14.45 Uhr und wird nachts noch einmal
wiederholt.
|
 |
 |
 |
 | |
|
|
|
|
|
|
|